Finest Family Supreme Unendlich mehr

Das Reiters Reserve – Der Weg zum nachhaltigen Hotel

Verantwortungsvoller Urlaub liegt im Trend

In den letzten Jahren ist das Umweltbewusstsein in unserer Gesellschaft gewachsen und bewegt uns mehr und mehr zum Umdenken. Immer öfter wird auf umweltfreundliche Alternativen in allen möglichen Lebensbereichen geachtet, so auch bei der Urlaubswahl. Ein nachhaltiges Hotel soll es sein, welches keinen Wunsch offen lässt und einlädt den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Was es bedeutet ein nachhaltiges Hotel zu sein, zeigt das Reiters Reserve im Südburgenland mit dem Reiters Supreme 5* - Adults only und dem Reiters Finest Family 4*s, Österreichs bestem Familienhotel, anhand vieler Beispiele. Auf Wellness, Luxus und Geborgenheit muss dabei aber niemand verzichten.

Die Philosophie eines nachhaltigen Hotels

Genügend Raum für Erholung, Träume und Entspannung gehört zur Philosophie des Reiters Reserves. Ein wesentlicher Teil dieser Philosophie ist aber auch die Achtsamkeit gegenüber der Natur und die wird hier vom gesamten Team gelebt. Nur mit diesem Engagement ist es möglich, das Konzept eines nachhaltigen Hotels aus ganzem Herzen zu leben. Das spüren auch die Gäste. Darum ist der erste Besuch im Reiters Reserve meist nur der Anfang von vielen weiteren unvergesslichen Momenten.

Schritt für Schritt zum nachhaltigen Hotel

Das Reiters Reserve ist schon seit etlichen Jahren darum bemüht die Nachhaltigkeit im Tourismus verstärkt zum Thema zu machen. Familie Reiter selbst geht als Pionier in der Hotellerie voran und zeigt mit ihrem Hideaway im Südburgenland, dass man als Wellnessoase auch ein nachhaltiges Hotel sein kann. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl die Gäste als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Schritt für Schritt setzt sich das Reiters Reserve-Team langfristige Ziele für möglichst umweltschonenden Tourismus. Das betrifft alle Bereiche im Hotel. So werden die Pflanzen und der Golfrasen im Hotel mit Regenwasser gegossen, um den Verbrauch von Wasser möglichst gering zu halten. Für den Transfer der Gäste und als Firmenwagen werden im Reserve Elektroautos genutzt. Das Housekeeping und Küchenmanagement optimiert stets die täglichen Prozesse, um den Hotellalltag immer ökologischer zu gestalten.

Stressfreier Urlaubsbeginn

Ins Auto steigen um in den Urlaub zu fahren – ist das im Sinne der Nachhaltigkeit eigentlich vertretbar? Als Urlauber möchte man bei einem nachhaltigen Hotel auch die Wahl haben, öffentlich anzureisen. Die bewusste Entscheidung auf das Auto zu verzichten und dafür mit dem Zug oder Bus auf Urlaub zu fahren, treffen immer mehr Gäste. So verläuft die Reise erstens umweltschonend und zweitens stressfrei. Das Reiters Reserve zeichnet sich dadurch aus, dass die Anfahrt auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich ist. Gerne organisiert das Hotel auch den Transfer mit einem Elektroauto von Flughafen oder Bahnhof.

Nachhaltiges Housekeeping

Waschvorgänge, Putzmittel und Chemie sind Begriffe die sich nicht gleich auf Anhieb mit dem Konzept eines nachhaltigen Hotels vereinen lassen. Doch das Housekeeping im Reiters Reserve beschäftigt sich seit Jahren laufend mit sinnvollen Alternativen für die Reinigung der Zimmer. Um die Reinigungsmittel auch ressourcenschonend zu verwenden gibt es spezielle Abfüllstationen für das Personal. So kann die Menge gut dosiert werden und es wird nur so viel verwendet, wie auch wirklich benötigt wird. Wäsche wird ebenfalls möglichst umweltschonend gereinigt. Das Wohlbefinden der Gäste ist dem Reiters Reserve eine Herzensangelegenheit und deshalb findet man auf den Zimmern hochwertige Naturkosmetik aus Österreich. Alle Produkte sind vegan und tierversuchsfrei.


Nachhaltiges Hoteldesign

Die Zimmer im Reiters Reserve werden vom hauseigenen Designteam in liebevoller Detailarbeit kreiert. Neben Design und Ästhetik wird selbstverständlich auch auf eine sinnvolle Raumaufteilung geachtet. Das erleichtert die Reinigung der Zimmer und sorgt nebenbei für Wohlbefinden bei den Gäste. Regionale Tischler setzen die einzigartigen Designs anschließend um. Sie verarbeiten ausschließlich heimisches Eichenholz in vollmassiver Ausführung und schaffen damit modernen und hochwertigen Luxus im Sinne der Nachhaltigkeit. Gedämmt sind die Räume mit nachhaltiger Hanfdämmung. Wer aufmerksam durch das Hotel spaziert, findet auch immer wieder einzigartige Möbelstücke, welche von der Hotelchefin, Nikola Reiter, persönlich Secondhand ausgesucht werden und im Reiters Reserve einen neuen Platz finden.


Reiters Genusswerkstatt  

Ein großes Aushängeschild des Reiters Reserve ist seine ausgezeichnete Küche und die eigene Genusswerkstatt. Sowohl im Reiters Supreme 5* als auch im Finest Family 4*s wird auf regionale und saisonale Küche geachtet. Viele Lebensmittel produziert das nachhaltige Hotel in Eigenregie um seinen Gästen Produkte erster Güte anbieten zu können. Fleisch und Fleischwaren, Säfte, Brot, Marmelade, Soßen und Weine kommen von den eigenen Feldern und Gärten. Saisonale Produkte werden erntefrisch verarbeitet und das schmeckt man. Produkte, die nicht selbst erzeugt werden können, kommen von regionalen Partnerbetrieben aus der Nähe, um Transportwege möglichst kurz zu halten. Außerdem setzt sich das Reiters Reserve dafür ein, dass Lieferanten ihre Ware möglichst ohne Plastik anliefern.Bei all diesen Bemühungen und strengen Qualitätskontrollen ist eines ganz klar: Convenience Produkte haben im Reiters Reserve Hausverbot!
Die Köche des Hotels können im riesengroßen Kräutergarten aus einer Vielfalt von 65 unterschiedlichen Kräutersorten und essbaren Blüten wählen. Sowohl die altbekannten Klassiker wie Petersilie und Dille als auch Raritäten wie Cola-Kraut sind hier vertreten. Der unverwechselbare Geschmack der frischen Kräuter zaubert das gewisse Etwas auf die Teller der Gäste.