Nahe der Sonne Unendlich mehr

Endlich Frühling in unserem Kräutergarten

Im Reiters Reserve ist der Frühling angekommen und das bedeutet vor allem eines: Es duftet und blüht in allen Ecken. Vor allem der Kräutergarten wird immer grüner und bunter. Entdecken Sie gemeinsam mit unserer Pflanzenexpertin Hannah die vielen Boten des Frühlings.

Wenn die Natur erwacht

Die Temperaturen klettern in die Höhe und die Tage sind endlich wieder länger. Das freut uns und die Pflanzenwelt ebenso. Seit einigen Wochen kann man im Reiters Reserve beobachten, wie die Kräuter, Obstbäume und Gemüsepflanzen nach und nach sprießen und gedeihen. Auch die ersten Blüten kann man schon entdecken. Im Gegensatz zum Sommer, wo es eine Fülle an blühenden Gewächsen gibt, passiert das im Frühling schrittweise und die Pflanzen lösen einander ab. Täglich gibt es neue Blätter, Knospen und Blüten im Kräutergarten zu entdecken. Hannah pflegt die jungen Pflänzchen fürsorglich mit ihrem grünen Daumen. Vor drei Wochen haben im Beet noch Schneerosen und Christrosen geblüht. Jetzt werden sie vom Buschwindröschen abgelöst, welches zur Familie der Hahnenfußgewächse gehört.

Heilende Pflanzen in Reiters Kräutergarten

Etwa 65 verschiedene Kräutersorten und essbare Blüten gedeihen das ganze Jahr über im großen Kräutergarten des Hotels. Sowohl die altbekannten Klassiker wie Schnittlauch und Dille als auch Raritäten wie Cola-Kraut sind hier vertreten. Da der vergangene Winter besonders mild war, haben einige Pflanzen die kalten Monate überlebt und treiben bereits aus. Das ist sehr ungewöhnlich, denn vor allem Pflanzen wie Petersilie sind eigentlich nur einjährig. Im Kräutergarten lassen sich auch Heilkräuter finden. Pflanzenexpertin Hannah hat einen klaren Favoriten unter den heilenden Pflanzen: Thymian. Er ist ein echter Allrounder und hilft gut bei Infekten. Thymiantee senkt Fieber und lindert Hals- und Rachenschmerzen.

Der bunte Vier-Jahreszeiten-Garten

Nur einige Schritte vom Kräutergarten entfernt liegt der Vier-Jahreszeiten-Garten. Über 13.000 Blumenzwiebel hat Hannah hier letztes gesetzt. Die ersten Blüten die es Anfang April zu entdecken gibt, sind die strahlend gelben Narzissen. Und weil sie zu Beginn des Frühlings und damit vor Ostern blühen, sind sie auch als „Osterglocken“ bekannt. Nach ihnen blühen die wunderschönen bunten Tulpen. Für sie hat Hannah ein eigenes Beet angelegt, in welchem sie vier verschiedene Tulpenarten angepflanzt hat. Alle haben verschiedene Blühzeiten und sehen auch ganz unterschiedlich aus. Manche haben einen langen Stiel und nur eine einzelne Blüte, andere haben einen ganz kurzen Stiel mit mehreren Blütenköpfchen. Wenn das Beet in voller Blütenpracht steht duftet es einfach wunderbar!

Augen auf beim Frühlingsspaziergang

Man braucht keinen eigenen Kräutergarten zu Hause um die große Vielfalt der Frühlingspflanzen zu entdecken. Bei einem Spaziergang in den umliegenden Wäldern gibt es mindestens genauso viel zu entdecken. Nehmen Sie sich die Zeit und beobachten Sie ihre Umgebung einmal ganz genau. Sehen Sie die unterschiedlichen Farben? Entdecken Sie zum Beispiel einen Strauch mit etwa zwei Meter Höhe und gelb-grünlichen Blüten, dann ist das mit großer Wahrscheinlichkeit ein Dirndlstrauch. Seine Blüten sind eine der ersten Nahrungsquellen für Bienen. Bei strauchartigen Gewächsen mit kleinen weißen Blüten handelt es sich in dieser Jahreszeit meistens um Schlehdorn. Er blüht sehr früh, seine Früchte reifen aber erst im Herbst. Sie werden gerne für Likör verwendet.

Bei den Bäumen blühen Anfang April unter anderem die Birke und der Feldahorn. Vor allem die Birke ist für Allergiker sehr unangenehm. Die Blüte des Ahorns ist grün-gelb und wirkt von der Weite recht unscheinbar. Betrachtet man sie aber genauer erkennt man ihre einzigartige Form.

Frühling zum Mitnehmen

Auf Spaziergängen durch die Wälder kann man den einen oder anderen Ast abschneiden und daraus einen Frühlingsstrauß der etwas anderen Art machen. Einfach zu Hause in eine Vase stellen und ein paar Narzissen dazwischen stecken um dem ganzen etwas Farbe zu verleihen. So hält der Frühling auch im Wohnzimmer Einzug und man holt sich die Natur zu sich nach Hause.