Kasimir & Lilly Reiselust Unendlich mehr

Reserve Momente für daheim

Weihnachten im Reiters Reserve – Holen Sie sich die Reiters-Atmosphäre nach Hause

Zum ersten Mal überhaupt bleibt unser Reiters Reserve in diesem Jahr zu Weihnachten geschlossen. Weil die Adventszeit ohne unsere Gäste aber nur halb so schön ist, haben wir uns kurzerhand dazu entschieden, den Reiters Advent einfach zu Ihnen nach Hause zu bringen. Von kreativen Bastelideen über köstliche Rezepte bis hin zu einer sportlichen Motivation ist alles dabei. Wir wünschen viel Freude und eine wunderschöne Weihnachtszeit.

Kasimirs Brief ans Christkind

Wer schon öfter die Adventszeit im Reiters Reserve verbracht hat weiß, dass gemeinsam mit dem Kidsclub immer fleißig Briefe ans Christkind geschrieben werden. Unser Maskottchen Kasimir hat seinen Brief bereits abgeschickt. Und für alle, die das noch machen müssen, hat Kasimir eine tolle Vorlage für den Brief gestaltet. Diese ganz einfach als PDF downloaden, ausdrucken und gemeinsam ausfüllen - hier geht's zur Vorlage.

Was sich unser Kasimir in diesem Jahr wohl wünscht?

Reiters Weihnachtsbäckerei mit Lisi

Lisi arbeitet bei uns in der Reiters Patisserie und zaubert gemeinsam mit ihren KollegInnen herrliche Süßspeisen aller Art. Von Schokokuchen über Spritzgebäck bis hin zu köstlichen Weihnachtskeksen stellt Lisi alles in liebevoller Handarbeit her. Heute verrät sie uns das Geheimnis ihrer traditionellen Vanillekipferl.

Für den Teig benötigen Sie:

  • 200 g Butter
  • 100 g Staubzucker
  • 2 Dotter
  • 1 Packung Vanillezucker
  • Eine Prise Salz
  • 300 g Mehl
  • 100 g geriebene Mandeln

Zum Verfeinern: 

  • Staubzucker
  • Vanillezucker

Zunächst alle Zutaten gut miteinander vermengen und den Teig gut durchkneten. Dieser muss danach für etwa eine Stunde im Kühlschrank rasten.

Nachdem der Teig einige Zeit lang ruhen durfte, nach und nach kleine Stücke von der Teigkugel nehmen und Schritt für Schritt verarbeiten. Dafür den Teig bleistiftdünn ausrollen, in 5 cm lange Stücke schneiden und Kipferl formen. Die Kipferl auf ein Blech geben und bei 170 Grad hellbraun backen.

Währenddessen Staubzucker und Vanillezucker gut vermischen und die warmen Kipferl darin wälzen. Nicht vergessen: Immer wieder kleine Kostproben nehmen! Nur um sich zu vergewissern, dass auch jedes einzelne Vanillekipferl ausgezeichnet schmeckt. Den Rest in eine gut verschließbare Dose geben und an einem sicheren Ort aufbewahren, damit es auch zu Weihnachten noch köstliche Vanillekipferl gibt.

Der Duft nach Punsch

Weihnachten im Reiters Reserve bedeutet vor allem eines: Herrlich weihnachtliche Genussmomente! Dafür überlegt sich unser Küchenteam immer besonders köstliche Highlights. Holen Sie sich die Reiters Kulinarik nach Hause und machen Sie sich eine schöne Vorweihnachtszeit. Für Kekse haben wir bereits gesorgt, jetzt fehlt noch Punsch. Dafür haben wir einmal bei unserem Küchenchef Helmuth nachgefragt, denn gemeinsam mit Kasimir und Lilly hat er zwei wunderbar fruchtige Rezepte kreiert. Und wer uns schon öfter im Reiters Finest Family besucht hat, der errät vielleicht sogar schon vorab für welche Früchte sich unsere zwei Maskottchen entschieden haben.

Lillys Kirschpunsch

  • 2 Teile Lillys Kirschtee
  • 1 Teil Pfirsichnektar
  • Ein Schuss Kirschsirup
  • Frische Orangenscheiben
  • Eine Zimtstange
  • Einige Nelken
  • Honig oder Zucker nach Belieben

Kasimirs Apfelpunsch

  • 2 Teile Kasimir Apfeltee
  • 1 Teil Apfelsaft
  • Frische Orangenscheiben
  • Eine Zimtstange
  • Einige Nelken
  • Honig oder Zucker nach Belieben

Für den Punsch Wasser aufkochen und die Teebeutel hinzugeben. Die anderen Zutaten ebenfalls in den Topf geben und alles noch einmal erhitzen. Danach den Punsch etwa 25 bis 30 Minuten ziehen lassen. Lieblingshäferl aussuchen und gemeinsam mit Lisi‘s Vanillekipferl genießen! Das fühlt sich beinahe schon wie ein Besuch auf dem Reiters Reserve-Markt an.

Knuspriges Roggenbrot frisch aus dem Ofen

Immer wieder bekommen wir großes Lob für unser ofenfrisches Brot aus der Reiters Backstube. Damit Sie auch zu Hause nicht auf den köstlichen Geschmack verzichten müssen, teilt unser Gardemanger Bastian sein Lieblingsrezept mit Ihnen. Keine Sorge! Brot selber zu backen ist gar nicht so schwer und mit ein wenig Geduld werden auch Sie zum Bäckermeister oder zur Bäckermeisterin.

Zutaten:

  • 1 kg Roggenmehl
  • 600 ml Wasser
  • 30 g Salz
  • 10 g Kümmel
  • 200 g Roggenvorteig

Zubereitung des Roggenvorteigs:

Für den Vorteig 95 ml Wasser & 95 g Roggenmehl mit 10 g Trockenhefe verrühren und vier Stunden gehen lassen.

Zubereitung Brotteig:

Nach den vier Stunden alle Zutaten inklusive Vorteig mindestens 15 Minuten lang im Rührkessel miteinander vermischen.

Dann den Teig für eine Stunde in einer Schüssel mit Deckel bei Zimmertemperatur gehen lassen. Nachdem der Teig 60 Minuten lang gehen durfte, muss er nun noch einmal in einer gut verschlossenen Schüssel für 12 Stunden in den Kühlschrank.

Wenn die Zeit abgelaufen ist, den Teig herausnehmen und in zwei gleich große Laibe formen und in ein Gärkörbchen legen. Dort muss der Teig bei Zimmertemperatur noch einmal zwei Stunden gehen bevor er in den Ofen darf.

Diesen auf 220 Grad vorheizen und das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Zusätzlich noch eine ofenfeste Schüssel mit Wasser für 30 Minuten in den Ofen geben. Nach Ablauf der halben Stunde die Wasserschüssel wieder herausholen und die Temperatur auf 200 Grad reduzieren. Das Brot für weitere 25 Minuten fertig backen.

Zu guter Letzt das Brot idealerweise für etwa 10 Stunden auskühlen lassen und genießen.

Weihnachtsschmuck ganz einfach selbstgemacht

Nutzen Sie die gemütliche Zeit zu Hause, um mit Ihren Kindern ganz individuellen Schmuck für den Christbaum im Wohnzimmer zu basteln. Schaffen Sie gemeinsam wunderbare Erinnerungsstücke an diese außergewöhnliche Zeit oder verschenken Sie die Anhänger an Familie und Freunde. Gerti aus dem Kidsclub hat schon viele Weihnachten im Reiters Reserve begleitet und fertigt den schönen Schmuck am liebsten aus Salzteig an.

Zutaten: 

  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Salz
  • 1 Tasse Wasser

Sonstiges:

  • Keksausstecher
  • Acrylfarbe
  • Schnur

Die drei Zutaten gut miteinander vermischen und zu einem homogenen Teig kneten. Diesen auf einem Tisch mit Unterlage ausrollen und die gewünschten Motive ausstechen. Wenn die Figuren zu Anhängern werden sollen, unbedingt auch noch ein passendes Loch in den Teig stechen damit später eine Schnur durchgefädelt werden kann. Wenn der Teig vollständig getrocknet ist, mit den Lieblingsfarben bemalen und nach Lust und Laune dekorieren.

So einfach ist der neue Christbaumschmuck selbst gebastelt!

Topfit durch die Adventszeit

Verbinden Sie doch Ihren nächsten Spaziergang oder die wöchentliche Walkingrunde mit einem knackigen Freeletics-Workout. Hierfür hat sich Tom von unserem Active Team ein paar einfache und doch effektive Übungen ausgesucht. So kommt garantiert keine Langeweile auf und für gute Laune ist gesorgt.

Legen Sie während Ihrer Runde alle 100 Meter einen Stopp ein und absolvieren Sie eine Fitnessübung. Wiederholen Sie jede Übung etwa 10 bis 15 Mal bevor Sie weitergehen. Variieren Sie dabei ganz nach Belieben und Können.

Das könnte zum Beispiel so aussehen:

  • 100 Meter gehen
  • Hampelmänner
  • 100 Meter gehen
  • Kniebeugen
  • 100 Meter gehen
  • Sonnengruß
  • 100 Meter gehen
  • Ausfallschritte auf beiden Seiten
  • 100 Meter gehen
  • Strecksprünge
  • 100 Meter gehen
  • Wechselsprünge
  • Ab nach Hause und zur Belohnung gibt es ein Vanillekipferl aus dem geheimen Vorrat!

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unseren Ideen und Rezepten die Vorweihnachtszeit ein wenig schöner machen und Ihnen ein kleines Stück vom Reiters Reserve nach Hause bringen können. Nutzen Sie die Vorweihnachtszeit, um sich auf das zu besinnen, was Ihnen wichtig ist. Genießen Sie die Zeit mit Ihrer Familie, probieren Sie Neues aus und seien Sie kreativ.

Das gesamte Reiters Reserve Team wünscht Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2021! Wir freuen uns, Sie bald wieder bei uns in Bad Tatzmannsdorf begrüßen zu dürfen.

Vielen Dank für Ihre Treue und bleiben Sie gesund!