
Mit dem Alltag im Einklang
Ein Tag mit Karl J. Reiter im Reiters Reserve Hotelier, Landwirt, Familienvater, Wegbegleiter, Wellnesspionier – Karl J. Reiter hat viele Rollen inne. Angefangen mit dem Ausbau des elterlichen Betrieb....Mehr lesen
Urlaub mit Tieren ist für viele Familien ein wundervolles Erlebnis. Oft besteht im Alltag allerdings nicht die Möglichkeit mit Tieren aufzuwachsen. Umso spannender ist es für Kinder, wenn sie im Urlaub Zeit mit Tieren verschiedenster Rassen verbringen können. So wie im Reiters Reserve Tierreich, wo es über 400 Tiere zu bestaunen gibt. Familie Reiter hat für ihre Tiere einen traumhaften Lebensraum geschaffen, wo genau auf die Bedürfnisse eines jeden Tieres eingegangen wird. Von einem klassischen Streichelzoo sieht man hier ab, dennoch gibt es viele Tiere, die sich auf einen Besuch freuen und sich dabei auch gerne einmal genüsslich kraulen lassen. So wie die vielen Ziegen des Reserves.
Die heimlichen Stars im Reiters Reserve
Vor über sieben Jahren zog die erste Ziege im Reiters Reserve ein, mittlerweile tummeln sich hier und auf der Landwirtschaft am Rabenwald insgesamt 70 Tiere. Angefangen hat alles mit dem ausgefallenen Wunsch von Juniorchef Maximilian: Er wollte unbedingt Ziegen als Haustier haben. Besonders fasziniert ist er vom willensstarken Charakter und der Anhänglichkeit der Tiere. Inzwischen haben die frechen Ziegen ihren festen Platz im Reiters Reserve Tierreich bekommen und sind bei den Gästen besonders beliebt. Natürlich kennt Maximilian Reiter all seine Schützlinge beim Namen.
Natürlich gehört zum perfekten Urlaub mit Tieren auch das Spielen, Streicheln und Füttern dazu. Dafür stellt Maximilian Reiter eine eigene Futtermischung zusammen, die man an der Rezeption des Hotels oder beim Futterautomaten erwerben kann. Mit dem kleinen Snack ausgerüstet, ist man im Ziegengehege natürlich äußerst beliebt und kann die frechen Tiere hautnah erleben.
Gefährdete Ziegenrassen im Reiters Reserve
Im Gegensatz zum klassischen Bauernhofurlaub, steht im Reiters Reserve jedoch nicht nur ein unvergesslicher Urlaub mit Tieren im Vordergrund, sondern auch die Nachzucht von gefährdeten Nutztierrassen. Vier seltene Ziegenrassen kann man im Reiters Reserve entdecken:
• Kupferhalsziege
• Gämsfarbige Gebirgsziege
• Steirische Scheckziege
• Tauernschecken Ziege
Die Kupferhalsziege ist eine besonders seltene Schönheit. Ihre vordere Körperhälfte ist, wie der Name schon vermuten lässt, kupferfarben. Vor einigen Jahren gab es nur noch 28 Tiere dieser Rasse, mittlerweile nimmt ihr Bestand langsam wieder zu.
Die Gämsfarbige Gebirgsziege hat glattes, braunes Fell und einen schwarzen Aalstrich auf dem Rücken. Diese Ziegenrasse ist sehr robust und widerstandsfähig.
Bunt gefleckt hingegen ist die Steirische Scheckziege und daher bei den kleinen Gästen des Reiters Reserves besonders beliebt. Als Berglandziege ist sie besonders widerstandsfähig und trotzt jedem Wetter.
Ähnlich sieht die Tauernschecken Ziege aus, ihr Fell ist jedoch ein wenig dunkler. Man spricht auch von der sogenannten „Kuhfleckung“.
Weitere Informationen zu den einzelnen Rassen findet man bei der Arche Austria und bei ProSpecieRara.
Babyboom bei den Ziegen
Besonders einmalig wird der Urlaub mit Tieren für die ganze Familie, wenn es Tierbabys zu bestaunen gibt. Und was gibt es Entzückenderes als junge Ziegen? Da der Frühling nicht mehr lange auf sich warten lässt, sind im Reiters Reserve schon die ersten Zicklein unterwegs. Sie hüpfen frech und voller Energie über die große Weide und bringen Klein und Groß zum Lachen. Pro Jahr kommen im Reiters Reserve und am Rabenwald etwa 50 Ziegen auf die Welt. Da es sich dabei um Nachzuchten von gefährdeten Nutztierrassen handelt, werden die Tiere, wenn sie alt genug sind, an Züchter weiter verkauft oder verbringen ihr restliches Leben im Reiters Reserve.
Wollige Mitbewohner
Die Ziegen des Reserves teilen ihr großzügiges Gehege mit Schafen drei verschiedener Rassen:
• Tiroler Bergschafe
• Soayschafe
• Ouessantschafe (Bretonische Zwergschafe)
Bis zu 130 Kilo kann ein männliches Tiroler Bergschaf wiegen. Sie sind in Österreich weit verbreitet und haben reinweiße Wolle.
Das Ouessantschaf ist die kleinste Schafrasse Europas und stammt ursprünglich aus Frankreich. Sie haben eine sehr feine Unterwolle und können unterschiedliche Farben haben. Eine besonders alte Rasse sind die robusten Soayschafe. Bei ihnen haben sowohl die Männchen als auch die Weibchen Hörner. Die Tiere sind sehr willensstark und ursprünglich.
Urlaub mit Tieren für Groß und Klein
Wer gerne Wellness, Erholung und Urlaub mit Tieren kombinieren möchte, ist im Reiters Reserve richtig. Die Tiere können in ihrem artgerechten Zuhause besucht werden, wenn sie aber genug vom Trubel haben, ziehen sie sich zurück. Möchte man gerne mehr über die Tiere erfahren, so geben die Tierpfleger vor Ort sehr gerne genauere Auskunft.
Ein Tag mit Karl J. Reiter im Reiters Reserve Hotelier, Landwirt, Familienvater, Wegbegleiter, Wellnesspionier – Karl J. Reiter hat viele Rollen inne. Angefangen mit dem Ausbau des elterlichen Betrieb....Mehr lesen
Weihnachten im Reiters Reserve – Holen Sie sich die Reiters-Atmosphäre nach Hause Zum ersten Mal überhaupt bleibt unser Reiters Reserve in diesem Jahr zu Weihnachten geschlossen. Weil die Adventszeit....Mehr lesen
Das Reiters Reserve-Team sagt Danke! Ankommen, Abschalten und Wohlfühlen – bei uns im Reiters Reserve finden Sie den perfekten Rückzugsort, abseits des täglichen Trubels. Doch leider befinden wir uns....Mehr lesen
Freude über Höchstnoten im RELAX Guide 2021 Voller Stolz präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse des diesjährigen RELAX Guides: Bereits zum 14. Mal in Folge wurde das Supreme 5* mit der Maximalpunktezah....Mehr lesen