1 Team Reiselust Unendlich mehr

Wo die Blumen blühen

Landschaftsgärtnerin Hannah Manak

Die Pflanzenwelt im Reiters Reserve begeistert rund um’s Jahr mit blühenden Sträuchern, vielfältigen Blumenbeeten und seltenen Obstbäumen. Die liebevolle und durchdachte Gestaltung unseres Vier-Jahreszeiten-Gartens und der Kräuterbeete haben wir unserer Hannah zu verdanken. Sie ist seit April 2019 bei uns im Reiters Reserve und kümmert sich seitdem mit Leib und Seele um die vielen Stauden, Bäume, Blumen und Kräuter. Heute stellen wir Ihnen Hannah genauer vor.

Aus Leidenschaft zur Natur

Die Liebe zur Natur hat Hannah von ihrem Papa, der selbst als Gärtnermeister eine große Anlage pflegt. Schon als kleines Kind war sie im Garten immer mit dabei, durfte auf dem Rasenmäher mitfahren. Dadurch hat Hannah viel Wissen von ihrem Papa vermittelt bekommen. In der Schule war sie die „Baumschützerin“, wie sie selbst erzählt und engagierte sich voller Begeisterung für die Umwelt. Für Hannah war von Anfang an klar, dass sie ihre Leidenschaft auch zum Beruf machen wird.

Nachhaltige Gartengestaltung als Prämisse

Als gelernte Landschaftsgärtnerin weiß Hannah ganz genau, wie sie eine Anlage gestalten muss, damit diese im Einklang mit der Natur steht. Sie verfolgt das Konzept eines nachhaltigen Gartens und das funktioniert nur unter der Berücksichtigung folgender Aspekte:

  • Welche Pflanzenauswahl ist die richtige für die Anlage?
  • Kommen die Pflanzen aus heimischen Betrieben?
  • Haben die Pflanzen einen ökologischen Nutzen?
  • Wie kann der Garten ideal angelegt werden?
  • All diese Punkte tragen zu einer nachhaltigen Gartengestaltung bei. Für Hannah steht auf jeden Fall fest: „Wenn ich etwas anpflanze und mit voller Hingabe pflege, dann möchte ich auch lange etwas davon haben. Und das kann ich hier im Reiters Reserve voll ausleben.“ Mit ihren Vorschlägen und Ideen stößt sie bei Familie Reiter immer auf offene Ohren. Denn in ihnen hat sie zwei Personen gefunden, die ihre Vorstellung vom perfekten Garten teilen und das weiß Hannah sehr zu schätzen.

    Hannahs Geheimtipp im Reiters: Der Vier-Jahreszeitengarten. Wer seine Gedanken schweifen lassen und einfach abschalten möchte, findet hier den perfekten Ort. Die Farbvielfalt ist beeindruckend und es herrscht ein reges Insektentreiben.

    Genussvielfalt für die Reiters Küche

    Neben der täglichen Pflanzenpflege geht Hannah zweimal pro Woche aktiv durch den Obst- und Kräutergarten, um zu sehen, was gerade reif ist und geerntet werden kann. Davon abhängig stellt sie für die Küche eine bunte Mischung zusammen. Dabei achtet sie darauf, welche Kräuter besser zum Speiseplan des Supreme Hotels und welche besser zum Finest Family passen. Mit dem Küchenteam ist sie immer in enger Absprache und so wird gemeinsam beratschlagt, welche Kräuter sich für welche kulinarischen Kreationen besonders gut eignen. Über 65 verschiedene und zum Teil auch seltene Kräuter stehen unseren Köchen zur Verfügung.
    Hannah ist sehr bedacht auf eine große Auswahl und so wachsen in unserem Kräuterbeet alleine zwölf verschiedene Minz-Sorten. Mit dabei sind zum Beispiel die Lavendelminze, welche sich durch einen besonders blumigen Duft auszeichnet, die Apfelminze mit einem eher fruchtigen Geschmack oder die japanische Tigerölminze. Aus ihr wird Massageöl hergestellt. Weitere extravagante Sorten sind die Schokoladenminze, Ingwerminze, Ananasminze oder Erdbeerminze.

    Im italienischen Eckchen unseres Kräutergartens finden Sie alles was auf einer Pizza und in anderen mediterranen Gerichten nicht fehlen darf. Von Olivenkraut, Oregano, sieben verschiedenen Sorten Thymian, Majoran und Rosmarin ist alles mit dabei. Auch hier gibt es seltene Kräuter wie zum Beispiel Zimtbasilikum oder Marzipansalbei. Diese typisch mediterranen Kräuter haben eine sehr große Geschmacksintensität und sind daher sehr beliebt.

    Zitronengras, Wasabi-Rauke, Thaibasilikum und vietnamesischer Koriander wachsen hingegen im asiatischen Eck.
    Wenn Sie sich für die seltenen Kräuter interessieren und diese auch gerne bei sich zu Hause anbauen möchten, berät Hannah Sie gerne zu den einzelnen Pflanzen.

    Hannahs Kräuter-Rezepttipps für den Sommer

    Natürlich kocht Hannah auch selbst mit ihren Kräutern. Im Sommer gibt es Salate in den verschiedensten Variationen oder kreative Sirups. Im Winter macht sie aus getrockneten Kräutern Tee. Mit uns teilt Hannah ihr Lieblingssirup-Rezept für den Sommer. Es geht ganz einfach und kann je nach Geschmack beliebig variiert werden. Probieren Sie es aus!

    Malve-Lavendel-Sirup

  • 1 kg Zucker
  • 1 l Wasser
  • 300 bis 400 g Malve und Lavendel
  • Zitronenscheiben
  • 1 Teelöffel Zitronensäure
  • Den Zucker zunächst mit dem Wasser aufkochen und eindicken lassen. Danach die Kräuter sowie ein paar Zitronenscheiben in das Zuckerwasser einrühren. Das alles lässt man etwa zwei bis drei Tage an einem kühlen Ort stehen, bevor das fertige Blüten-Sirup in heiß ausgekochte Flaschen gefüllt wird. Der Malve-Lavendel-Sirup kann zum Beispiel in Kombination mit Sekt als kreativer Aperitif serviert werden oder natürlich alkoholfrei als wunderbare Sommer-Erfrischung.

    Neben diversen Sirups kreiert Hannah auch gerne unterschiedliche Blütensalze aus getrockneten Blüten von Salbei, Malve oder Lavendel. Diese sehen nicht nur hübsch aus, sondern verleihen Gerichten auch eine ganz besondere Note.

    Unsere Reiters Gartenführungen

    Wenn Sie noch mehr über unsere Anlage, die vielen Pflanzen und Kräuter erfahren wollen, dann laden wir Sie herzlich zu unseren Führungen durch den Naschgarten und die Reiters Gartenanlage ein. Die Führung durch den Naschgarten findet jeden Donnerstag um 14 Uhr statt, Treffpunkt ist beim Milleniumsteich. Im Kräuterexkurs erklärt Hannah Ihnen gerne alles, was Sie über die vielen verschiedenen Pflanzen wissen möchten und teilt weitere Rezeptideen mit Ihnen. Jeden Freitag um 10 Uhr gibt es außerdem unsere Gartenführung. Hier erzählen wir Ihnen mehr über unser Konzept der Gartenanlage, die Artenvielfalt und unsere Ökosysteme.

    Halten Sie beim Spaziergang im Reserve die Augen offen, Sie werden staunen. Und vielleicht entdecken Sie auch Hannah!